Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

8 Kommentare

  1. ednong 02/09/2014

    „Schluchtenscheißer“ – oh man. Und es werden echt noch Funkgeräte genutzt?

  2. maik 02/09/2014

    Schluchtenscheißer kam nicht von mir. Ich wiederhole den Begriff nur 🙂

    Klar gibt es noch Funkgeräte. Manchmal ersetzen die noch jede Flatrate.

  3. highwayfloh 02/09/2014

    Naja,… als „echte“ Funke würde ich das legendäre Stabo xf 8040 mobile (n) nennen oder was die für ne Typenbezeichnung hatte…

    Gabs damals auch die Feststation paralell dazu… .

  4. highwayfloh 02/09/2014

    Grade recherchiert … die Kiste der Festkiste hies xf 4012n und dafür gabs parallel ne entsprechende Mobil-Kiste… . 😉

    Sorry zu lange her… aber ich hab noch echte orgiginal Stabo FH/SH – 7000er „Handquetsche“ (Silber) in meinem Besitz mit der originalen schwarzen Ledertasche… 😉

  5. Chris 03/09/2014

    @floh, haben wollen! (Sabber, tropf, hechel!)
    Ja immer diese Nettigkeiten unterwegs.
    Auch ein Grund warum ich lieber und auch mehr in Norwegen fahre als hier…

  6. highwayfloh 04/09/2014

    Sorry Chris,

    aber meine Handquetsche ist aus nostalgischen und persönlichen Gründen unverkäuflich, wie Du Dir sicher ausmalen kannst.

  7. ednong 11/09/2014

    Ja,
    war mir schon klar, dass der Begriff nur ne Wiederholung war 😉

    Aber mit den Funken – wow. Hätte ich echt nicht gedacht, heute im Zeitalter von Mobilfunktelefonie.

  8. highwayfloh 11/09/2014

    @edong:

    Im Falle eines Staus ist die alte „Funke“ doch immer noch am besten um Nachzufragen, was los ist. Natürlich ist es heute Glückssache, ob dann ein deutschsprachiger Kollege auf dem Kanal ist und ob der dann vernünftig antwortet.

Die Kommentarfunktion wird nach dreißig Tagen geschlossen