Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: Meinung

Schlaue Zitate

Was wird aus Lkw und Ladung, wenn der Fahrer seine Ruhezeit außerhalb seines Fahrzeuges verbringt?

Andreas Marquardt, Präsident des Bundesamt für Güterverkehr (BAG), in seiner Rede auf dem „Nikolaustreffen“ der Landesverbände Spedition + Logistik und Möbelspedition und Logistik im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik (VVWL) NRW e. V.

Mal eine kurze Antwort von mir als Fahrer: Der bezieht sich in diesem Satz auf das (hoffentlich bevorstehende) Verbot, dass Lkw-Fahrer ihre Wochenendruhezeit im Lkw verbringen dürfen. Das heißt, Arbeitgeber müssen dann dafür Sorge tragen, dass ihre angestellten Fahrer die gesetzlich vorgeschriebene Wochenendruhezeit außerhalb des Lkw verbringen.
Also am besten zuhause bei Ihrer Familie. Ist das aus Gründen nicht möglich, in einem Hotel, Pension ect.

Diese Regelung wäre der erste wichtige Schritt, dass Nomadentum auf europäischen Autobahnen zu beenden. Denn noch immer kampieren tausende, vor allem osteuropäische Fahrer, Wochen- oder Monatelang irgendwo unterwegs.

Das der Präsident des Bundesamt für Güterverkehr seine Sorge vor allem auf Lkw und Ladung beschränkt, ist bezeichnend. Aber ich habe eine Antwort: Selbst wenn ich meine Ruhezeit im Fahrzeug verbringe, ist mir die Ladung im Falle eines Diebstahls egal. Die Sorge betrifft dann ausschließlich meiner Gesundheit.
Glaubt der ernsthaft, ich würde mich den Gangstern, Gaunern oder Strolchen breitbeinig entgegen stellen? Das wäre dann aber ein Irrglaube.

4 Kommentare

Fundstücke Teil LXXXV

Auszug aus einem Leserbrief an die Thüringer Allgemeine:

Fuenfzehl Lkw

Pro Tag befahren fünfzehn Lkw und schwere Traktoren diese Straße. Das wären pro Stunde 1,6 Schwerfahrzeuge. Werden die Nachtstunden ausgeklammert, steigt die stündliche Belastung auf vielleicht drei Nfz.
Dagegen sollte wirklich etwas getan werden.

6 Kommentare

Wenig Lohn, viel Maut

Täglich 17 Stunden arbeiten – für 1 350 Euro. Natürlich Brutto. Warum macht das jemand? Na ja, wie auch immer: Was ein guter Beitrag hätte werden können, gleitet letztlich auch nur in Klischees ab: 17 Stunden Arbeitstag

Das Umweltbundesamt ist dafür, dass die Lkw-Maut ausgeweitet wird – und zwar auf das gesamte Straßennetz und auch für kleinere Nutzfahrzeuge. Eine etwas andere Meinung dazu, hat dieser Blogger: Lasst uns noch mal die Maut erhöhen

3 Kommentare

Mal was internes

Als Antwort auf diesen Artikel schreibt ein Leser folgendes:

Also ich fand dich immer sympathisch, aber dieser Beitrag mildert das etwas. Ich finde es… …ziemlich daneben…

Das du auch mal ‘nen schlechten Tag hast, verstehe ich, aber der Beitrag darüber scheint auszusagen, dass du dich noch vollkommen im Recht siehst. Das finde ich traurig.

Es wäre heuchlerisch, wenn ich nur über Erlebnisse berichten würde, die mich symphatisch erscheinen lassen – sowohl Euch, als auch mir gegenüber. Das wäre unehrlich und das möchte ich nicht.
Deshalb wird es auch in Zukunft den einen oder anderen Beitrag geben, der mich vielleicht „in einem schlechten Licht“ erscheinen lässt.
Das diverse Reaktionen von Euch dann nicht immer positiv ausfallen, ist mir klar. Damit muß und kann ich aber leben.

Was jedoch schade wäre, wenn sich Leser wegen solcher Beiträge von diesem Blog abwenden würden. Nein, nicht weil ich scharf auf hohe Besucherzahlen bin, sondern weil ich einfach meinen Beruf so darstellen möchte, wie er nun mal ist – zumindest aus meiner Sicht.
Aber dazu gehören halt auch solche Beitröge, wie der hier kritisierte.

12 Kommentare