Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

29 Ergebnisse für "Exotische Kennzeichen"

Exotische Kennzeichen

Heißt es der Kosovo oder das Kosovo? Keine Ahnung. Aber es ist eine Republik, belasse ich es also bei die Republik Kosovo. Wäre das auch geklärt.

Obwohl, ich hab mich da mal ein bissel eingelesen. So einfach ist das nicht mit dieser Republik. Denn der gegenwärtige Status dieses Landes ist umstritten. Früher, bis April 1992 war Kosovo eine autonome Region innerhalb der Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien.
Ab April 1992 Bestandteil der neu konstituierten föderativen Bundesrepublik Jugoslawien und ab 2003 eine Teilregion der Republik Serbien.

Zwischendurch gab es noch den Kosovokrieg. Das zeigt sich auch dadurch, dass nur 117 der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinigten Nationen die Republik Kosovo als einen unabhängigen Staat anerkennen.

Ist das kompliziert. Deshalb lieber einige andere Fakten und dann zu den Kennzeichen. Das Land hat etwa 1,8 Millionen Einwohner, die werden Kosovaren genannt. Hauptstadt ist Pristina.
Es ist ein Binnenland, mitten auf der Balkanhalbinsel. Nachbarstaaten sind Albanien, Serbien, Montenegro und Nordmazedonien.

ein kennzeichen aus der Republik Kosovo

Die Autokennzeichen wurden am 6. Dezember 2010 eingeführt und orientieren sich optisch an den EU-Kennzeichen. Also auch hier links einen blauen Balken, allerdings nicht mit den EU-Sternen sondern mit den nationalen Buchstaben „RKS“. Also Republik Kosovo.

Eine zweistellige Zahl gibt im Folgenden die entsprechende Region an, in der das Fahrzeug zugelassen ist, hier 02 für Mitrovica (Kosovska Mitrovica).
Daneben folgt das kosovarische Wappen, dann drei Ziffern und – von einem Strich getrennt – zwei Buchstaben als fortlaufende Seriennummer. Also eigentlich ganz easy.

Die weiteren Herkunftsprovinzen im Kosovo sind übrigens:

  • 01 für Prishtina (Priština)
  • 02 für Mitrovica (Kosovska Mitrovica)
  • 03 für Peja (Peć)
  • 04 für Prizren
  • 05 für Ferizaj (Uroševac)
  • 06 für Gjilan (Gnjilane)
  • 07 für Gjakova

Die Kennzeichen für Anhänger zeigen eine dunkelblaue Schrift und gleichen im Aufbau den normalen Kfz-Kennzeichen:

kennzeichen für anhänger im kosovo

Noch eine kleine Episode am Rande. Erst seit dem 1. Januar 2024 dürfen Autos mit Kennzeichen aus Kosovo unbehelligt nach Serbien einreisen.
Zuvor waren die RKS-Kennzeichen zwar in allen anderen Staaten gültig, doch um nach Serbien zu fahren, mussten die Fahrer an der Grenze entweder Interims-Kennzeichen kaufen, oder den Teil ihres Nummernschildes, der das Herkunftsland verrät, mit Stickern abkleben.

2 Kommentare

Exotische Kennzeichen

Mal wieder etwas aus meiner beliebten Rubrik „Exotische Kennzeichen“. Dieses Mal ein Lkw aus Marokko, offiziell Königreich Marokko.
Nordafrikanisches Land am Atlantik und Mittelmeer, Hauptstadt Rabat. Fläche 446.550 km², Einwohner knapp 37,5 Millionen. Liest man zumindest so auf Wikipedia.

Das Land stand zeitweise unter französischem und spanischem Protektorat, seit dem 2. März 1956 ist das Land unabhängig.

vorderes kennzeichen aus marokko an einem lkw

Die Kennzeichen entsprechen in Größe und Aussehen weitgehend den europäischen Kennzeichen und zeigen in der Regel schwarze Schrift auf weißem Grund. Sie werden von rechts nach links gelesen.
Ganz rechts steht eine ein- oder zweistellige Zahl. An dieser erkennt man die Herkunft. Hier die 13 steht für die Präfektur Casablanca.

Dann folgt ein senkrechter Strich, danach ein arabischer Buchstabe für die Serie vor einem weiteren senkrechten Strich. Abschließend kommt ganz links eine maximal fünfstellige laufende Nummer. Behördlichen Stempel oder Aufkleber gibt es nicht.

Beim Verkauf eines Autos bleiben die Nummernschilder am Fahrzeug. Wer allerdings möchte, kann das ändern lassen, z. B. wenn es sich um alte Nummernschilder ohne Buchstaben handelt.

hintere kennzeichen aus marokko an einem anhänger
Kommentare geschlossen

Exotische Kennzeichen

Hier die Republik Kasachstan. Das Land hat etwa 20 Millionen Einwohner, die Hauptstadt ist Astana mit 1,1 Millionen Einwohnern.
Die größte Stadt ist Almaty mit 1,9 Millionen Einwohnern.

Im Norden grenzt das Land an Russland, im Süden an Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan und im Südosten an China.
Kasachstan ist der größte Binnenstaat und der neuntgrößte Staat der Welt. Das Land ist landschaftlich vor allem von der Kasachensteppe geprägt und verfügt über große Ölvorkommen.

Die Kennzeichen besitzen schwarze Zeichen auf weißem Grund und entsprechen somit in Größe und Gestalt der europäischen Norm. Es werden bis auf wenige Ausnahmen nur lateinische Buchstaben verwendet.

kfz kennzeichen aus kasachstan

Am linken Rand ist die wehende Flagge des Landes abgebildet. Diese wurde am 4. Juni 1992 eingeführt. Sie zeigt eine goldene Sonne mit Steppenadler und Webmuster auf blauem Grund. Darunter befindet sich das Landeskürzel KZ und bei der zweizeiligen Version das Gebietskürzel >>> hier 02 für Almaty.

Für die Kombination auf den Nummernschildern nutzt man drei Zahlen und drei Buchstaben. Handelt es sich um Fahrzeuge von Organisationen, verwendet man nur zwei Buchstaben.

Die Exekutive erhält blaue Kennzeichen mit weißer Aufschrift. Auf der linken Seite befindet sich ein Abzeichen. Darauf folgt das Kürzel für die Region und weitere Zahlen. Zwei Buchstaben am Ende verraten die genaue Behörde.
So weisen Kennzeichen für Polizeifahrzeuge z. B. die Buchstaben KP für Kazakhstan Policijasy auf.

3 Kommentare

Exotische Kennzeichen

Hier Irland:

Auto kennzeichen aus Irland

Am oberen Rand des Kennzeichens steht in der Regel der irische Name des Countys, hier „CN“ für An Cabhán/Cavan.

Der Hintergrund ist weiß, die Schrift schwarz. Sie sind fahrzeuggebunden, bedeutet das das Fahrzeug auch beim Umzug des Halters oder dem Verkauf in eine andere Stadt / ein anderes County das Kennzeichen behält.

Das aktuelles Format der irischen Kennzeichen besteht seit 1987. Es beginnt mit einer zwei- bis dreistelligen Jahreszahl. Diese kennzeichnet das Erstzulassungsdatum des Kraftfahrzeugs.

Bis 2012 war sie zweistellig, sodass zum Beispiel 06 für 2006 steht. Im Jahr 2013 wurde sie erstmals dreistellig. Der Code lautet seither 131 für Januar bis Juni 2013 und 132 für Juli bis Dezember 2013.
Das geschah, um auf den Schildern die Unglückszahl 13 zu vermeiden.

Nach dem Zulassungszeitraums folgt die Kennung des Countys oder der Stadt. Anschließend schließt sich eine Nummer an, welche die Reihenfolge der Kennzeichenvergabe angibt (ZV-Nummernblock).

Ungewöhnlich ist die Tatsache, dass Fahrzeughalter auch Kennzeichen mit individuellen Schriftarten anbringen können. Denn das irische Verkehrsministerium schreibt bislang keine bestimmte Schriftart vor.
Schlecht lesbare Schriftarten und auch keine unzulässigen Schriftarten dürfen allerdings nicht verwendet werden.

Kommentare geschlossen

Exotische Kennzeichen

Hier Serbien. Hauptstadt Belgrad, Sieben Millionen Einwohner, Fläche, 77.484 km². Bezahlt wird mit dem Serbischen Dinar. Das Land liegt im Südosten Europas und hat keinen Zugang zum Meer.

Nachbarländer sind Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Nordmazedonien, Kosovo, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Albanien.
Europas zweitlängster Fluss, die Donau, durchquert Serbien und auch dessen Hauptstadt Belgrad. Südlich der Donau ist das Land von Bergen durchzogen.

Die aktuellen Kennzeichen wurden am 1. Januar 2011 eingeführt:

Kfz. Kennzeichen aus Serbien

Die Kennzeichen entsprechen dem europäischen Standart mit der Einheitsgröße von 520 mm × 110 mm. Zunächst zeigen die Schilder die beiden Buchstaben des Zulassungsbezirks, hier Aranđelovac.
Der Name Aranđelovac kommt übrigens von Arhanđel, dem serbischen Wort für Erzengel. Der Ort liegt am Fuß des Bukuljagebirges, 75 km südlich von Belgrad und hat ca. 25 000 Einwohner.

Aber zurück zu den Kennzeichen: Neben den beiden Buchstaben für den Zulassungsbezirk folgt das serbische Schild, darunter das Zulassungsbezirkskürzel in kyrillischer Schrift.
Es folgen drei oder vier Ziffern und zwei Buchstaben.

Nummernschilder für Anhänger weisen einen abweichenden Aufbau auf, wobei der Regionscode am rechten Rand erscheint:

Kennzeichen für Anhänger in Serbien
Anhängerkennzeichen in Serbien
Kommentare geschlossen

Exotische Kennzeichen

Heute Montenegro, ein Land an der südöstlichen Adriaküste. Mit einer Fläche von 13.812 Quadratkilometern und ca. 616 000 Einwohnern ist Montenegro einer der kleineren Staaten Europas.
Die Hauptstadt ist Podgorica. Hauptwirtschaftszweige sind der Dienstleistungssektor und der Tourismus.

Das montenegrinische Staatsgebiet grenzt im äußersten Westen an Kroatien, im Nordwesten an Bosnien und Herzegowina, im Nordosten an Serbien, im Osten an den Kosovo und im Südosten an Albanien.

Die Kennzeichen

Ein eigenes montenegrinisches Kfz-Kennzeichensystem wurde am 6. Juni 2008 und damit zwei Jahre nach der Unabhängigkeit eingeführt. In ihren Maßen entsprechen die Schilder dem europäischen Standard (520 × 110 mm).

vorderes kennzeichen aus montenegro
Ein vorderes Kennzeichen aus Montenegro

Am linken Rand zeigen sie ein blaues Feld mit dem Nationalitätszeichen Montenegros MNE. Die eigentliche Prägung beginnt mit zwei Buchstaben, durch die man die Region erkennt, hier „PG“ für Podgorica.

Anschließend folgt das Wappen Montenegros. Dann folgen nochmals zwei Buchstaben und drei (bei Zweiräder: zwei) Ziffern. Zweiräder besitzen entsprechend verkleinerte Kennzeichen.

Eine Besonderheit sind Anhänger. Da stehen die Ziffern vor den beiden Serienbuchstaben:

kennzeichen eines anhängers aus montenegro
Aufgenommen am 15. September 2023 im hessischen Hinterland

Sonderkennzeichen

Die Nummernschilder der Polizei haben blaue Schrift, beginnend mit dem Buchstaben P. Danach folgt das Wappen und das Regionskürzel. Es endet mit einer dreistelligen Nummer.
Die Kennzeichen der Streitkräfte zeigen eine grüne Aufschrift und beginnen mit V.

Für Fahrzeuge mit ungewöhnlichen Abmessungen wurden aus dem jugoslawischen bzw. serbischen System besondere Kennzeichen übernommen. Diese Schilder zeigen weiße Schrift auf rotem Grund.

Schließlich noch die landwirtschaftlichen Fahrzeuge: Diese haben grüne Kennzeichen mit weißer Aufschrift.

Ach ja. Es besteht außerdem noch die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu bekommen, bei dem die Zeichen nach dem Wappen frei gewählt werden können.

2 Kommentare

Exotische Kennzeichen

Heute Bosnien und Herzegowina.

Kennzeichenaus BosnienHerzegowina

Seit 2009 haben die Kennzeichen links einen blauen Balken mit dem Landeskürzel „BIH„.

Rückschlüsse auf die Herkunft lassen sich aus den Buchstaben und Ziffern der Nummernschilder nicht ziehen.

Dabei werden ein Buchstabe gefolgt von zwei Ziffern, gefolgt von einem Bindestrich und einem Buchstaben, erneut einem Bindestrich und drei Ziffern vergeben.
Also nach dem Schema A99-Z-987.

Genutzt wird die FE-Schrift wie in Deutschland.

Lkw actros in blau mit roten Auflieger aus Bosnien Herzegowina
Fotografiert am 20.September 2023 auf dem Autoporto Brescia-Est

Bosnien und Herzegowina ist die einzige ehemalige jugoslawische Teilrepublik, die ausschließlich von anderen ehemaligen Teilrepubliken umgeben ist. Nachbarstaaten sind im Osten Serbien, im Südosten Montenegro und im Norden und Westen Kroatien.
Im Südwesten hat das Land einen rund 25 Kilometer langen Küstenstreifen zur Adria.

Die Hauptstadt ist Sarajevo, im Land leben rund 3,3 Millionen Menschen.

Kommentare geschlossen

Exotische Kennzeichen

Heute aus Ungarn. Hä, Ungarn? Was soll daran exotisch sein?
Na ja, ab letzten Sommer gehören die Kennzeichen die wir bisher kennen, also drei Buchstaben und drei Zahlen, der Vergangenheit an.

Denn seit dem 1. Juli 2022 werden in Ungarn bei Neuzulassungen Kennzeichen mit vier Buchstaben und drei Zahlen eingeführt. Diese sehen jetzt so aus:

neue kennzeichen aus ungarn. seit sommer 2022.
So sehen sie aus, die neuen Kennzeichen in Ungarn

Der Grund ist eher gewöhnlich: Das alte System mit der Kombination aus drei Buchstaben und drei Zahlen ist schlicht erschöpft. Die Neuerung erlaubt halt mehr Variationsmöglichkeiten, besteht das moderne Kennzeichen nun aus vier Buchstaben bei unverändert drei Zahlen.

Die Vergabe der Kennzeichen erfolgt nach dem Datum der Zulassung, beginnend mit AA-AA-001. Damit wird ein gewisser Rückschluss auf das ungefähre Zulassungsdatum möglich.

Taxis werden künftig mit den Buchstaben TX, Fahrzeuge der Ungarischen Armee wie schon zuvor mit HA, der Polizei mit RA, des Rettungsdienstes mit MA, der Steuer- und Finanzbehörde mit NA, der Strafvollzugsorgane mit BA und Oldtimer mit OT gekennzeichnet.

Neu sind hellgrüne Schilder für umweltfreundliche Fahrzeuge. Auch Wunschkennzeichen sind möglich. Diese bestehen wahlweise aus drei bis sechs Buchstaben und eins bis vier Ziffern, jedoch höchstens sieben Stellen.
Als Schriftart wird eine Variante der fälschungssicheren FE-Schrift verwendet.

Kommentare geschlossen

Wurde nicht das gefunden, wonach du gesucht hast? Versuche deine Suchanfrage zu verfeinern.