Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

TruckOnline.de Posts

Eine beeindruckende Logik

Deutschland will sich vor der Corona-Mutation schützen, die in Tirol grassiert. Tirol lässt die Fahrer aber bereits in Südtirol, also Italien, testen, von wo die dann durch Tirol fahren, ohne noch einmal getestet zu werden. Wichtig ist nur, einen negativen Befund dabei zu haben, den man stolz den deutschen Bundespolizisten in Kiefersfelden präsentieren kann.

Dabei wäre die Lösung ganz einfach. Weiterhin keine Testpflicht für Lkw-Fahrer. Denn die derzeitige Maßnahme ist so lächerlich. Ein Grossteil der Lkw fährt eh nur im Transit durch Tirol, die Infektionsgefahr ist also fast null.

1 Kommentar

Links und rechts der (Daten-) autobahn

Verkehrsminister Scheuer fordert Konsequenzen. Nein. Nicht für sich. Sondern für Lkw-Fahrer nach dem Wetterchaos auf Autobahnen Anfang der Woche. Nämlich die, die trotz des immer wieder verlängerten Fahrverbotes gefahren sind.

Im „Bild“ – Bericht wird die A 4 in Osthessen thematisiert. Da gab es überhaupt kein Fahrverbot. Sondern nur in OWL und Südwestniedersachsen. Ob das dort alle Fahrer mitbekommen haben, darf ich bezweifeln.
Aber davon abgesehen. Vielleicht erinnert mich in einem halben Jahr jemand daran, ob irgendwo erwähnt wurde, wie viele Euro als Folge der Missachtung der verhängten Fahrverbote eingenommen wurden? Auch oder besonders von osteuropäischen Firmen?
***

Auf Grund der neuen deutschen Einreiseregeln will Tirol den Durchgangsverkehr nach Deutschland bereits am Brenner stoppen. Denn Tirol soll nicht der Parkplatz Europas werden. Sagt deren Landeshauptmann Blatter.

Ich denke, der meint das eher ironisch. Denn seit Jahren stehen Lkw regelmäßig auf bayerischen Autobahnen herum. Nämlich dann, wenn Tirol wieder nur eine begrenzte Anzahl Laster ins Land lässt. Nennt sich Blockabfertigung. Stau zurück bis zum Inntaldreieck ist da nicht selten.
Aber es ist und es bleibt. Der am Ende diese verfehlte Politik ausbaden muss, ist doret vor Ort der Lkw-Fahrer.
***

Wer kontrolliert eigentlich das Bundesamt für Güterverkehr?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

***

Ein Redakteur vom „Spiegel“ telefoniert mit einem Lkw-Fahrer, der sich Anfang der Woche durch Schnee und Eis kämpfen musste. Heraus kam ein wahres journalistisches Meisterstück. Bei der „BILD“ hätte man es nicht schlimmer hinbekommen.
***.

Schlappe für den Landeshauptmann. Denn ein Gutachten belegt, dass das sektorale Fahrverbot in Tirol rechtswidrig ist.
***

Drei Tage Schnee und Eis, Lkw blieben stecken oder durften nicht fahren. Zack, viele Regale in Supermärkten blieben leer. Mir persönlich sind Lieferengpässe eigentlich ziemlich egal. Trotzdem bin ich gegen Grenz-Kontrollen des fahrenden Lkw-Personals. Ja, auch weil ich selber davon betroffen wäre.

Denn wie das funktioniert, sorry, nicht funktioniert, habe ich letzten März am Brenner erlebt. Tiroler richteten Kontrollen auch für Lkw-Fahrer ein, der Stau ging über vierzig, fünfzig Kilometer bis hinter Klausen. Wartezeit fast anderthalb Tage. Nur, denn dann wurden die Kontrollen sang und klanglos beendet.

lkw stau vor dem kanal tunnel folkestone in england
Warten in England

Oder viele haben noch die Bilder der Weihnachtswoche vor Augen. Franzosen machten die Einreise aus England dicht, Chaos war da. Und die Engländer hatten noch Glück im Unglück, zauberten ein verlassenes Flugfeld aus dem Ärmel. Das haben weder die Tschechen, noch die Tiroler. An Mega-Staus und vollgekackte Randstreifen sollten wir uns also wieder gewöhnen.
***

Kurze Durchsage von Verdi: „Lkw-Fahrer sind nicht zum Vergnügen unterwegs“.
***

Kommentare geschlossen

Die ultimative Lösung. Ab in den Süden.

Die letzten drei Tage waren wirklich schwierig und auch die kommenden anderthalb, zwei Wochen werden nicht einfach. Erst diese Unmengen an Schnee und jetzt die sibirische Kälte.

Viele Lkw kamen nicht mehr vorwärts, standen quer oder rutschten in Leitplanken oder Straßengräben. Autobahnen und Landstraßen waren über Stunden blockiert, in Teilen von NRW und Niedersachsen wurde sogar ein zeitweiliges Fahrverbot für schwere Lastwagen verhängt. Was für ein Dilemma.

Wer dieser Misere sprichwörtlich aus dem Weg gehen fahren will, es gibt da eine gute Lösung: Alle die wie ich auch so viel Angst und Schiss vor Eis und Schnee auf den Straßen haben. Fragt doch mal Euren Chef oder Disponenten nach einer Tour Richtung Italien.

Winter in Italien

Zweistellige Plusgrade, weiß – blauer Himmel und sollte es wider Erwarten doch mal schneien, kein Problem. Italiener schieben dann noch mehr Panik. Wir Angsthasen fallen da gar nicht mehr auf.

Himmel über Bayern Italien
5 Kommentare

Schlaue Zitate

Brummifahrer ist auch so ein veraltetes Wort.

Helga Beimer, wohnhaft Lindenstraße 3, München

Kommentare geschlossen

Links und rechts der (Daten-) autobahn

Lkw-Fahrer parkt auf einem Radweg in Bochum, zwanzig Euro Strafe. Darüber regte der sich so sehr auf, dass die Polizei den Fahrtenschreiber auswertete. Ergebnis? Insgesamt etwa zweihundert Verkehrsverstöße in drei Monaten, Bußgeld jetzt im fünfstelligen Bereich. Tja, Schnauze halten kann manchmal Geld sparen.

Update: Danke an Karsten, der mir auch einen Link dazu schickte.
***

Musste ja mal so kommen. Fahrer crasht seinen Lkw, er und sein Beifahrer werden verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort der obligatorische Corona-Test, beide positiv getestet. Jetzt müssen sich auch neun Feuerwehrleute nach dem Einsatz in Quarantäne begeben.
***

Und wieder zwei Kontrollen mit Beanstandungen. Hier jeweils fahren mit unterschiedlichen Fahrerkarten. Zufallsfunde? Keine Ahnung. Vielleicht kommt es öfter vor, ich habe keine Ahnung. Denn zumindest bei diesem Tatbestand bin ich unschuldig.
***

Halbwegs angemessene Strafen gegen zwei Schleuser.
***

Mehrere Lkw und Autos verunglückt – A1 stundenlang gesperrt
Zwei Tote bei LKW-Crash: A72 nach Unfall voll gesperrt
Schrecklicher Unfall mit drei Lkw auf der A9 bei Allershausen
Lkw-Fahrer übersieht Stauende
***

Ein Bericht über Technik an Bord. Schöner Fortschritt. Nur blöd, dass nach einigen Minuten fahren durch Schnee oder Starkregen die Sensoren ihren Geist aufgeben nicht mehr zu gebrauchen sind.
***

Kommentare geschlossen

Premium parken

Ein toller Premiumparkplatz heute Nacht. Genau am Tor zum Wareneingang, die Einfahrt komplett von mir blockiert, dazu gefühlte acht Prozent Gefälle.

Dabei habe ich am Nachmittag noch mit einem Mitarbeiter aus dem Lager telefoniert und auch gefragt, ob da Platz zum übernachten ist.
Seine Antwort? Klar, überhaupt kein Problem. Da stehst Du gut.

Na ja, dass werde ich morgen früh merken. Denn hinter dem Tor ist ein Mitarbeiterparkplatz. Mal sehen, wenn die ersten ungeduldig hupen und ich voller Hektik Platz machen muss.

1 Kommentar

Das Wort zum Sonntag

Kai Nußbaum heißt er, nennt sich „German Truck Driver“, veröffentlicht Videos auf YouTube und erzählt am Ende des hier unten stehenden Videos gar nicht mal so undumme Sachen. Da geht es um Hass im Netz, dumme Kommentare, bis hin zum Mobbing.

Auslöser sind Musikvideos, eines vom Nußbaum und ein zweites von einer „Tinka“, die bei den Truckerbabes mitmacht. Die Musik und Machart und das ganze drumherum muss man nicht gut finden, ich selbst finde beides eher bescheiden. Also Musik und eben auch die Videos.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bescheiden darf ich schreiben, ist keine Beleidigung, nur meine Meinung. Aber darum geht es nicht. Denn besonders zu dem Video dieser „Tinka“ gab es Kommentare speziell auf Facebook, die schon arg unter die Gürtellinie gingen.
Aber irgendwie und irgendwo hat alles Grenzen. Und die werden von diesem „German Truck Driver“ gut aufgezeigt. Anhören und anschauen lohnt sich also durchaus.

2 Kommentare