Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Video

Ganz besonders gefährliche Situation

Unfallanalytiker Hansjörg Leser erklärt, wie sich Radfahrer vor tödlichen Unfallgefahren bei rechtsabbiegenden LKW schützen können. Rechtsabbiegen sei eine „ganz besonders gefährliche Situtation“:

Die Empfehlung die ich beiden geben kann, dem Radfahrer und dem Lkw – Fahrer ist, zusammen zu kommunizieren, Sichtkontakt aufnehmen. Das gilt vor allem für die Radfahrer.

Die Grundregel ist: Wenn Sie den Lkw – Fahrer nicht sehen können, dann kann der Sie auch nicht sehen.

Weiter (externes Video, ZDF Mediathek) >>>

9 Kommentare

Umtausch ist in Deutschland Volkssport

Zalando ist ein verschwiegenes Unternehmen. Seit 2008 halten die drei Samwer – Brüder aus Köln die Mehrheit an Zalando. Seit Jahren sind Sie dafür bekannt, Onlineshops wie Alando oder StudiVZ schnell groß zu machen…

Weiter (ZDFmediathek) >>>

Kommentare geschlossen

Fuhr der LKW zu schnell in der Kurve?

Wie wenig muß man als Kommentatorin zu sagen haben, um ein Video mit solch einen Nonsens zu besprechen?

Wirklich lustig wird es aber am Ende des Videos: Während sich der Pkw – Fahrer sein kaputtes Auto anschaut, versucht der Lkw – Lenker verzweifelt sein Gefährt zu verlassen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.spiegel.de zu laden.

Inhalt laden

12 Kommentare

Es geht auch unaufgeregt

Aufklärung am Heck eines Lkw geht auch aufgeräumter. Die Spedition Schmelz aus Kassel macht es vor:

Schmelz Aufklärung

Passend dazu ein Video, dessen Link mir der Flo aus Erfurt geschickt hat:

hier maik,nen video was du vll auf deine seite mal verlinken kannst:

Vielen Dank dafür.

1 Kommentar

Über Spielregeln im Netz

Das Schreiben hier in meinem Blog ist nicht immer einfach. Mir fehlen keine Themen oder Erlebnisse, sondern ich habe halt nicht die Kompetenz, interne oder organisatorische Sachen aus „meiner“ oder anderen Firmen in die Öffentlichkeit zu bringen.
Deshalb wäge ich eigentlich immer gründlich ab, ob und was ich schreiben kann und darf. Bisher gelingt mir das ganz gut. Zumindest denke ich das.

So verwende ich nur ungefähre Ortsangaben. Auch den Namen der Firma für die ich unterwegs bin, kennen die wenigsten. Anders geht es halt nicht.

Auf der re:publica sprach der Anwalt und Blogger Udo Vetter über das sichere Veröffentlichen im Netz und gab Tipps, was es dabei zu beachten gibt. Dabei geht es u.a. um heikle Namensnennungen oder ob ein Impressum unbedingt erforderlich ist.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.spiegel.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.spiegel.de zu laden.

Inhalt laden

Kommentare geschlossen