Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: World Wide Web

Now it’s winter

Der Pizzamann berichtet über eine seiner Fahrerinnen, die sich weigerte, Pizza auszuliefern. Der Grund war eine Schneedecke von gut einem Zentimeter, die auf der Strasse lag und bereits wieder am abtauen war.

Wie handhabe ich es eigentlich bei Schnee und Eis?
Entscheiden tue ich es selber, wie lang ich fahre, d.h., wenn ich der Meinung bin, dass es zu gefährlich wird, bleibe ich an einer geeigneten Stelle stehen. Nach Möglichkeit sollte das aber schon ein Parkplatz sein.

Was ich unter gefährlich verstehe, kann ich hier und jetzt nicht beschreiben. Das kommt immer auf die jeweilige Situation und auch auf das geladene Gewicht an.
So habe ich mich z.B. am Freitag geweigert, in der Nähe von Bozen in Südtirol von der Autobahn zu fahren, um bei einer Firma 3 Paletten zu laden. Der Grund war auch hier Schneefall und Schneeglätte. Da quäle ich mich nicht über irgendwelche Nebenstrassen.
Von meiner Disposition wird dieses auch respektiert.

Da sah es z.B. so aus:

Schnee auf Brennerautobahn

Was mich stört, sind übervorsichtige Autofahrer, die bereits bei den ersten Flocken vom Gas gehen und anfangen, über die Strasse zu schleichen und zu allen Überfluss noch „Bremsversuche“ starten.
Was bezwecken die damit?

Aber trösten wir uns – in nicht allzuferner Zukunft wird man fragen: Schnee – was ist das eigentlich?

Hier noch zwei Fotos mit winterlichen Impressionen – Bild 1 zeigt die A 7 zwischen dem Kirchheimer und dem Hattenbacher Dreieck, Bild 2 die B 247 bei Mühlhausen in Thüringen:

A 7 bei Kirchheim

B 247 bei Mühlhausen/Thüringen

2 Kommentare

WordPress 2.7 selber testen

Irgendwann in nächster Zukunft erscheint eine neue WordPress – Version, die sich 2.7 nennt. Die wichtigsten Änderungen oder Neuerungen kann man u.a. hier und hier nachlesen.

Ich muß zugeben, einige Neuerungen klingen ganz interessant. Trotzdem hatte ich eigentlich nicht vor, sofort nach Erscheinen der neuen Version, diese auch zu updaten.
Vielmehr wollte ich einige Erfahrungsberichte von anderen abwarten.

Nun aber entdecke ich folgendes bei Tom:

Nun bin ich ja ein herzensguter Mensch der gerne mal was teilt. Heute will ich mal nicht nur Erfahrungen teilen, sondern gleich ein ganzes Blog. Ich habe auf einer Subdomain die Beta2 von WP2.7 installiert und stelle sie zum Test für (fast) alle bereit. So kann sich jeder mal anschauen wie die neue Version aussieht, wie sie funktioniert und was man damit machen kann.

Na ja, so ganz „herzensgut“ ist er nun doch nicht, denn er stellt eine, durchaus lösbare, Bedingung:

Nun bin ich aber kein so herzensguter Mensch als das ich dafür nicht eine winzig kleine Gegenleistung haben möchte. Und zwar geht es in diesem Testblog um das Thema Essen&Trinken. Wer sich dort anmeldet und die neue Version mal ausprobieren möchte, der sollte einen (oder auch mehrere) Artikel zum Thema schreiben und veröffentlichen.

Aber diese Bedingung ist doch wohl mehr als fair! Deshalb: Danke Tom… 😉

Alles weitere erfahrt Ihr auf seinem Blog.

Kommentare geschlossen

Prädikat: Dumpfbacken

Wenn ich mal „weniger gut drauf“ bin, schau ich in das Forum dieser Fachzeitschrift und schon geht es mir besser…

Steck dir mal den finger in po und sing dabei mexico wat bis du ne hohle frucht hilfe !!!!

Na schau mal den Aufschneider an! Nennt sich Spanienkutscher und fährt als Gummistiefeltrucker um den Kirchturm! Weiter weg war er in der Sonderschule in Erdkunde!

also wenn du sagst pollaken ist das gegenüber der polnischen bevölkerung eine beleidigung,wenn du sagst bulle ist es dann eine gegenüber der randgruppe in grün

Ich glaube es reicht 🙂

3 Kommentare

Kostenfreie Software zur Auswertung der Tachografendaten

Eine Software, mit der die eigene Fahrerkarte auf dem heimischen PC überprüft werden kann, bietet die Firma „EH-Systemhaus“ zum Download an.

Nach Angaben dieser Firma wurde diese Software speziell auf die Belange der Berufskraftfahrer konzipiert und steht interessierten Fahrern ohne jegliche Registrierung auf der Internetseite des Unternehmens zur Verfügung.

Mit FreeDriver können Berufskraftfahrer *.DDD-Fahrerdaten von der Festplatte, Kartenleser oder USB-Key einlesen und auf die Verkehrsvorschriften ( VO EU 561/2006 & 2002/15) überprüfen.

Aber Achtung: Nach Angaben der Firma ersetzt dieses Programm nicht die gesetzlich vorgeschriebene Archivierung.
Es ist daher nur für angestellte Fahrer und nicht für selbstständige Einzelfahrer geeignet.

1 Kommentar

Oh je

Im letzten Beitrag schrieb ich über fehlgeleitete Lkw – Fahrer. Das es andere Verkehrsteilnehmer auch trifft, zeigt dieses Video:

2 Kommentare

Interessante Studie über Berufskraftfahrer

Qualifizierte Berufskraftfahrer sind einer der Erfolge einer Transport- und Speditionsfirma. Worauf es der Firma „BTK – Trnsportlogistik“ mit Sitz in Rosenheim ankommt, zeigt eine Studie, die diese Firma in Zusammenarbeit mit der „Maisberger Gesellschaft für strategische Kommunikation mbh, München“ veröffentlicht hat.

Befragt wurden 113 von 230 festangestellten Berufskraftfahrern dieser Firma und der Befragungszeitraum lag zwischen dem 15. Juli und dem 15. August diesen Jahres.
Diese Befragung wurde anonym durchgeführt und umfasste 18 offene und 4 geschlossene Fragen.

Die Fragen umfassten die wohl wichtigsten Aspekte eines Berufskraftfahrers, so z.B. Praxis, Image und Alltag, aber auch die Zusammenarbeit mit der Disposition und dem allgemeinen Betriebsklima.

So gaben 72% der befragten Fahrer an, dass Sie Ihr Ansehen in der Öffentlichkeit eher als schlecht bezeichnen würden und Sie oft als „Menschen 2.Klasse“ behandelt werden.
Trotz dieses Mißstandes antworteten 94% der Befragten, dass Sie gerne als Berufskraftfahrer arbeiten oder zumindest zufrieden sind.

Interessant ist auch, weshalb sich Berufskraftfahrer für oder gegen einen Arbeitgeber b.z.w. Wechsel entscheiden.
Bei fast 40% der Fahrer war das Betriebsklima ausschlaggebend. Dazu zählen auch das Einhalten der Lenk- und Ruhezeiten.
Weniger Einfluss spielte dagegen eine schlechte Qualität von Fahrzeugen oder ein ständiger Einsatz als Springer.

Alles in allem ist das eine interessante und gelungene Studie, von der ich mir mehr und in regelmäßigen Abständen eine wünschen würde.

BTK – Startseite
BTK – Downloadbereich

2 Kommentare