Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: eMail

Sie haben Post

Jani fragt, ob er die Berufskraftfahrer-Qualifikation auch in Holland durchführen darf:

Meine Frage : kann ich den 95 auch in Holland machen, wenn – Ja – wird er mir dann auch in Deutschland eingetragen ?.

Gruß
Jani

Tja, gute Frage. Ich denke mal, die für Dich zuständige Führerscheinbehörde kann Dir da eine ausführliche und auch richtige Antwort geben. Also wende Dich am besten dahin.

1 Kommentar

Sie haben Post

Peter fiel folgendes auf:

Hallo,
ersteinmal ein dickes Lob für deinen Blog.
Auch als nicht Fernfahrer ist der durchaus lesenswert und super gestaltet.
Allerdings ist mir aufgefallen das du mal deine Blogroll (linkliste) überarbeiten musst.
ein Großteil der Links führt zu inzwischen Inaktiven oder gelöschten Pages.

Gruß, Peter

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine lobenden Worte. Diese freuen mich sehr. Durch die Links klicke ich eigentlich regelmäßig. Trotzdem kann es vorkommen, dass plötzlich eine Seite nicht mehr erreichbar ist.
Die fehlerhaften Verweise habe ich entfernt. Auch dafür danke…

Kommentare geschlossen

Sie haben Post

Ein treuer Leser dieses Weblogs hat mir folgenden Hinweis geschickt:

Hallo Maik,

ich habe eine Mail mit nachfolgendem Inhalt erhalten. Vielleicht hast du oder jemand der deinen Blog liest, Interesse an diesem Thema bzw. dieser Veranstaltung:

„Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

nachfolgend sende ich Ihnen ein Angebot zum Thema „Telematisches LKW-Parken“ der TelematicsPRO e.V..

Die Verfügbarkeit von Lkw-Parkplätzen ist seit geraumer Zeit eine große Herausforderung im Bundesfernstraßennetz. Neben dem Bau neuer Stellflächen sind auch digitale, telematische Parkverfahren dringend notwendig. Der Einsatz dieser Technologien soll die vorhandenen Kapazitäten besser nutzen und aufwendige Neubau-Maßnahmen reduzieren. So können zum Beispiel beim sogenannten Kompaktparken mehrere LKW hintereinander platzsparend in einer Reihe parken.

Hierzu findet am 31.05.2016 eine Tagung in Weimar statt.

Das Programm und Anmeldeformular finden Sie hier:
telematicspro.de/telematisches-lkw-parken/

Klar interessiert mich das Thema. Die Parkplatznot nimmt ja immer drastischere Ausmaße an. Mittlerweile parken einige Fahrer selbst auf dem Pannenstreifen. Mit teilweise schlimmen Folgen. Dieser Unfall z.B. bei Nürnberg dürfte noch einigen in Erinnerung sein.

Nur leider kann ich daran nicht teilnehmen. Dienstag ist ein Arbeitstag. Aber eventuell hat ein anderer daran Interesse. Das wäre schön.

Kommentare geschlossen

Sie haben Post

Hallo Maik,
anbei ein Link zu einem Artikel der Sächsischen Zeitung, über einen 15-Tonnen-Stahlzylinder, der auf der Autobahn vom Sattelauflieger gefallen ist. ‚Nebenbei‘ sind noch drei Stahlbarren ins Führerhaus eingeschlagen.

Die Internetseiten der SäZ finde ich gruselig, aber leider ist das nunmal die führende Regionalzeitung.

sz-online.de/sachsen/stahlzylinder-verursacht-stau-auf-a4-3397903.html

MfG
Matthias

Hallo Matthias,

danke für den Link. Glücklicherweise ist nicht mehr passiert. Ladung zu sichern, sollte eigentlich jeder Fahrer hinbekommen. Dieses Thema gehört ja auch zu den Modulen, die nachgewiesen werden müssen.
Nur habe ich keine Ahnung, wie das im östlichen Teil Mitteleuropas gehandhabt wird. Vielleicht druckt man die da nur aus. Natürlich gegen eine kleine Extrazahlung. Wundern würde es mich nicht.

Ach übrigens: Sollte der in Deutschland geladen haben, bekommt auch der Verlader eine auf den Deckel. Das ist auch richtig. Denn wer einen Lkw so fahren lässt, ist mitschuldig.

4 Kommentare

Sie haben Post

Christian schickte mir ein Bild, an dem viel wahres dran ist. Vielen Dank dafür:

Virtuell

Kommentare geschlossen

Sie haben Post

Ein Leser aus Südthüringen (da wo die Menschen schon fränkisch reden) schickt mir folgende Frage:

Hallo Freunde der Straße.
Neulich habe ich ein Gespräch zweier Containerfahrer aus dem Bremer Land über Funk mitgehört in dem es um die Kosten für die Arztuntersuchungen, Fahrerkarte und Führerschein ging. Einer der beiden behauptete, diese Kosten würden bei ihm im Norden von der BG Transport getragen, worauf ich antwortete, das ich das hier in Südthüringen selber zahlen muß und das sind ja mal locker 200 € und bei 8,50 € Mindestlohn ein harter Brocken.

Der Staat schreit , das es nicht genug LKW Fahrer gibt und greift dann den Hungerlohnkutschern frech in die Tasche. Ich fahre keinen Fernverkehr sondern im Straßentiefbau einen Kipper. Gibt es ein Behörde oder eine Stelle, die mir diese Kosten ersetzt oder bezahlt. Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Mir ist nur bekannt, dass die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen diese Kosten übernimmt. Es werden jedoch ausschließlich berufliche Weiterbildungsmaßnahmen gefördert. Also solche, mit denen man einen neuen Arbeitsplatz bekommt oder die alte Stelle behalten kann.
Eine finanzielle Förderung ist also nur möglich, wenn eine berufliche Notwendigkeit besteht.

Das dürfte bei Dir nicht der Fall sein. Aber das ist meine persönliche Einschätzung. Frage am besten beim Jobcenter Deiner Heimatstadt nach. Nur die können Dir eine genaue Auskunft geben.

Kommentare geschlossen

Sie haben Post

Mich erreichte seit gestern u.a. diese eMail:

Das was du gestern auf deiner Facebookseite geschrieben hast, war nicht nett. Ich meine das über den Andreas Schubert. Ich habe dich bisher immer für einen korrekten Kollegen gehalten. Aber gestern das war schon arg grenzwertig. Trotzdem nichts für ungut.

Das muß ich kurz erklären: Freitagabend postete ich auf Facebook einen kurzen Beitrag. Dieser bestand aus einem Satz und einem Bild, welches schon mehrere Jahre alt ist. Also eigentlich nix besonderes. Hier ist es:

ich im tunnel

Der bezog sich auf einen Statuseintrag von Deutschlands zweitbekanntesten Trucker. Andreas S. fotografierte letzte Woche seinen Lkw in genau diesen Tunnel aus fast der gleichen Position. Das fand ich so cool, da drauf mußte ich einfach antworten.

Eines habe ich aber nicht bedacht. Das waren die Reaktionen, die da drauf folgten. Manche fanden meinen Spruch gut, andere nicht. Die ihn nicht so toll fanden, bezeichneten mich in persönlichen Nachrichten und auch eMails u.a. als „Lappen“, „Neidhammel“ oder noch ärgeres. Aber das passt schon. Das stört mich nicht.

Nur eines macht mich etwas nachdenklich. Einige Tage vorher teilte ich den Aufruf einer Kollegin. Sie bittet darum, Ihr Überraschungspakete zu schicken, um diese dann auf dem Weihnachtsmarkt in Siegen zu veräußern. Den Erlös daraus übergibt Sie dem „Kinder- und Jugendhospiz Balthasar“ in Olpe.
Dieser Beitrag bekam gerade einmal fünf Likes. Irgendwie traurig.

14 Kommentare

Sie haben Post

Stammleser Hajo dachte mal wieder an mich und schickte mir einen Videolink:

Hallo Maik,

ich habe da in Youtube einen Clip von meinem absoluten Lieblings-Kabarettisten, Volker Pispers, gefunden. Es geht dabei um die aktuelle Lage und dabei wird auch Deine „Zunft“ erwähnt. Aber bitte bis zum Schluss ansehen und nicht gleich beim ersten Erwähnen in die Luft gehen.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und weiterhin gute Fahrt.

Herzliche Grüsse
Hajo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube – Originallink >>>

Ich schreibe einfach mal Danke für das Video und bleibe auf dem Boden. Versprochen…

2 Kommentare