Für einen Kunden in Mittelhessen lade ich in Italien Gitterboxen und die will der 1zu1 getauscht haben. Also nehme ich leere GiBos mit darunter und bringe volle mit hoch.
Die leeren Boxen werden Freitagnacht oder Samstagvormittag bei uns am Lager geladen.
Also alles ganz easy. Zumal ich beim laden nicht dabei sein muss. Was soll auch schon passieren?
Zwei übereinander, zwei nebeneinander, bis die geforderte Menge auf dem Auflieger steht. Montagmorgen schau ich kurz drauf, hänge zwei Spannbretter dahinter und fahre zur nächsten Ladestelle. Besser geht es nicht.
Eigentlich. Es sei denn, man erwischt einen Lagermenschen, der versucht, diese Dinger längs drauf zu würgen. Sprich drei Stück nebeneinander.
Selbst wenn einer das zum ersten mal macht, dürfte er bereits nach der ersten Reihe merken, dass da irgendwas mit der Breite nicht passen kann. Weil die nun mal etwas breiter sind, als normale Paletten.
Aber manche sind so im Rausch, da wird gedrückt und geschoben, bis sich die Alubretter biegen. Wenn es an der Runge trotz zigfachen davor krachen nicht passt, werden Lücken gelassen.
Kaputte Querbretter und zerwürgte Rungen? Ladungssicherung? Bei der nächsten Ladestelle reicht der Platz nicht? Juckt doch einen Lageristen nicht. Hauptsache das Zeug ist irgendwie drauf.
So sind se, die Rampenfürste!
Leidest du also auch gelegentlich unter Fachkräftemangel
Gelegentlich schon -:)