Zwei mal stand ich vor dieser Unterführung und jedes mal war ich der Meinung, dass es zu eng wird. Also drehte ich wieder und fuhr zurück in das dazugehörige Dorf in der Nähe von Verona.
Beim dritten mal ließ ich mich von einem Dorfbewohner überzeugen: Nun ja, es passte tatsächlich – wenn auch nur mit „hängen und würgen“ 🙂 .

Boah, geiler Lkw, Ich liebe Scanias. Endlich weiss ich, was du für nen Lkw fährst. Jetzt lese ich dein blog noch intensiver 🙂
Das ist ja wirklich eng. Siehst du eigentlich im Spiegel die obere Ecke, da wo es am engsten ist?
Ey Dicker,
wie bist Du da eigentlich aus Deiner Hütte rausgekommen? Mit Baucheinziehen ist ja bei Dir nicht mehr viel 🙂
PS. War ein kleiner Scherz am Rande 😉
Alter Falter, das ist knapp… Wenn sich ein Trucker festfährt an solchen Stellen und freigeschleppt werden muss: Wer zahlt das eigentlich?
Ernstgemeint Frage, würde mich echt mal interessieren – deckt der ADAC das ab? (Gibt es einen ADAC für LKW? Europaweit?)
Zu Engstellen und LKW noch eine Geschichte: Wor etlichen Jahren mal hat ein Fahrer in Remscheid in der „Umfahrung“ des Stadttheaters (das Gebäude steht frei auf seinem komplett umbauten Gelände, man kann nach Durchqueren der Schranken, links oder rechts des Gebäudes, drumherumfahren) seinen Zug (ich glaube, es war eine Zugmaschine mit Auflieger) so festgefahren, dass die Feuerwehr mit einem Kran die Fahrzeuge „rausheben“ musste. (Link habe ich leider nicht gefunden; die Geschichte ist in meiner Erinnerung mindestens 10, wenn nicht 15 oder 20 Jahre her). Ich hab‘ mich damals gefragt: Wie kann man so rangieren, dass es nicht mehr vor und nicht mehr zurück geht? Weil: „Rein“ kam er ja…
Das nenn ich Maßarbeit 😀
Mit etwas Pech wärst in der Lokalpresse mit der Schlagzeile „Schon wieder Navi-Opfer: LKW blieb in enger Unterführung stecken“ gelandet 😉
Jaaa, sehr schöne Zugmaschine die du da fährst 😀
Paß auf, dass dir ein Tuner die seitlichen Lufthutzen nicht abmontiert … die sind ja mächtig 😉
Und das Dreieck am Kühlergrill leuchtet in der Nacht, stimmts? *cool*
Sieht aus als wenn der Aufliege oben an der Ecke ansteht. Ich glaub die Stelle ist auch nicht wirklich gut einzusehen, oder? Respekt! Wobei, ich mag sowas, das sind Herausforderungen, keinesfalls Stress 🙂
@ Anke: Schön das ich Dir eine Freude bereiten konnte 😉 .
Die obere Ecke ist wirklich schlecht einsehbar, aber auch das geht.
@ Tom: Ich weiss ja von wem es kommt 🙂
@ Kommentator: Wenn sich ein Fahrer festfährt, zahlt das (erstmal) die Firma. Inwieweit sich die das Geld vom Fahrer zurückholen kann, weiss ich nicht.
Es gibt natürlich Pannendienste für Lkw, u.a. auch vom ADAC. Das ist natürlich kaum mit denen für Pkw vergleichbar.
@zeyringer: Auf diese Schlagzeilen kann ich gerne verzichten 🙂
@ Martin: Ich bitte Dich – bei mir hängt NIE irgendetwas 🙂 – auch kein Auflieger an einer Ecke…
Aber im ernst: Es war zwar eng, aber hängengeblieben bin ich nirgends.
Jetzt verstehe ich auch, warum Du so von dem V8 geschwärmt hast (die Dinger, die einem senkrecht in der Koje stehen lassen vor Lärm)…. 🙂
Ich habe heute so eine Ladestelle, in welcher man selbst mit einem Gliederzug Probleme hat, hereinzufahren – da wärst Du mit einem Auflieger nicht mehr reingekommen, denn so wie auf Deinem Bild mußte ich einfahren, damit der Anhänger noch mit 1 cm an der Kante vorbeigekommen ist – die Positionsleuchten wurden jedenfalls gut gequält.
Da hab ich mir also bisher umsonst bei roten LKWs Gedanken drüber gemacht, ob das gerade Du bist… So kann frau sich täuschen
@ Trischa: Äh, ich fahre keine Feuerwehr 🙂