3 CommentsIch kann es nicht mehr hören mit dem Fahrermangel. Das haben wir doch selber provoziert oder produziert.
Kurt Metz (Fuhrparkleiter bei der Spedition Bork in Langgöns) in einer Reportage des HR-Fernsehen.
Man muss auch mal die Leute wertschätzen.
TruckOnline.de Posts
Fährst rein nach Tirol, stehst im Stau:

Fährst raus aus Tirol, stehst auch im Stau:

Aber sind ja nur noch zwanzig Kilometer bis Kiefersfelden.
3 CommentsKommentare geschlossen.Die A61 ist verdammt lang und da gibt es ganz viele Kommunen die entlang der A61 liegen. Und da frage ich mich, wieso das Oberzentrum, was ja viel mehr Aufgaben auch für das Umland miterfüllen muss, wie Schaffung von Arbeitsplätzen, Bereitstellung von Schülerplätzen in den Schulen, egal jetzt ob Grundschul-, Real- oder Gymnasialbereich, Thema Krankenhaus und vieles mehr.
Marion Lipinski–Naumann (Sprecherin für Stadtentwicklung in Koblenz) in einem Podcast der „Rhein-Zeitung“ zum durch die Stadt Koblenz verhinderten Ausbau von Lkw-Parkplätzen an der A61 bei Koblenz
Dann kann es nicht sein, dass so ein Oberzentrum wie Koblenz jetzt nicht auch noch dazu da sein muss, Lkw-Plätze zu schaffen.
Brenner-Autobahn, Italien. Lkw-Überholverbot auf der gesamten Strecke.
Überholt werden dürfen nur überbreite, überlange, überschwere Transporter, an denen ein Blinklicht blinkt. Denn die dürfen nur sechzig fahren. Sollte unter den dort fahrenden eigentlich bekannt sein.
Heute früh ganz vorn ein überlanger „Gruber“, dahinter eine lange Schlange Lkw. Denn wenn der erste hinter dem Schwerlaster nicht überholt, dürfen auch die hinterherfahrenden nicht vorbei ziehen.
Also. Hinter dem „Gruber“ ein polnischer Lkw, “Heinzel“ oder „Hensel“ Spedition. Ich weiß nicht mehr genau, was da dran stand.
Der fuhr brav hinterher, machte keine Anstalten, vorbeifahren zu wollen.
Dann irgendwann fangen natürlich von weiter hinten andere Fahrer an zu überholen. Nicht jeder hat viel Zeit. Manchen pressiert es halt.
Schließlich war ich hinter dem Polen, habe dann auch beide überholt. Also „Heinzel-Hensel“ und den „Gruber“.
In Höhe von dem Polen schau ich kurz rüber, sehe ein kleines schmächtiges Männchen mit mandelförmigen Augen am Steuer sitzen.
Keine Ahnung wo der Fahrer herkam. Vorderasien, Hinterasien, Mittelasien? Der arme Kerl verstand die Welt nicht mehr.
Ihm wurde bestimmt gesagt, überhole bloß nicht auf der Brennerautobahn. Denn das kann teuer, teuer, teuer werden. Und Dein Führerschein ist auch weg.
Dann macht er es eben nicht. Auch wenn er hätte überholen dürfen. Nämlich den „Gruber“.
Hach. Das arme Männchen aus Vorder,- Mittel,- Hinterasien.
Wird von hinten mit Hupe und Lichthupe malträtiert und weiß nicht mal wieso. Was tut man denen bloß an.
Seit Dezember bietet der XXL-Parkplatz an der A9 bei Vockerode im Landkreis Wittenberg Platz für rund 100 Lkw. Die Fahrerinnen und Fahrer können dort unter anderem duschen, kochen und Wäsche waschen. Allerdings rasten bislang nur wenige auf dem Großparkplatz – vermutlich, weil er zu teuer ist.
Der MDR vermutet
Nicht nur vermutlich. Der Platz ist zu teuer. Ich hab mir mal die Preise angesehen, sind ja online abrufbar.
Also 35 Euro für eine Tagesruhezeit oder 65 Euro am Wochenende sind ja schon ne Hausnummer.
***
Oh ha. Es gibt noch einen Verein, der die sozialen Bedingungen von uns Lastwagenfahrern verbessern will. Hab ich erst vor kurzen davon erfahren.
Die wievielte Gruppierung ist das eigentlich? Ich weiß es nicht. Nur bekomme ich den Eindruck, es gibt bald mehr Vereine wie Kraftfahrer. So langsam verliere ich den Überblick.
Obwohl, die Grundidee hinter „Sozialmaut“ ist ja nicht der schlechteste Einfall. Unternehmer sollen einen zusätzlichen Cent an Mautgebühren pro gefahrenen Mautkilometer zahlen, mit dem soziale Bedingungen von in Deutschland fahrenden Lkw-Fahrern verbessert werden sollen.
Ob dieser Cent allerdings so einfach abgezweigt werden kann? Keine Ahnung.
Denn Toll Collect übermittelt ja die erhobenen Mauteinnahmen direkt an den Bund und der setzt die Einnahmen zweckgebunden zur Modernisierung von Straßen und zum Erhalt und Ausbau des Verkehrsnetzes ein. Im Vordergrund steht also die Finanzierung der Infrastruktur.
***
Die Rahmedetalbrücke an der A45 bei Lüdenscheid ist ja seit Dezember 2021 gesperrt. Also jetzt fast 15 Monate.
Soll ich Euch mal was verraten? Gleich nach der Sperrung dachte ich noch, uh, die ist ja schon wichtig. Nach zwei, zweieinhalb Jahren steht die neue Brücke.
Aber was ist? Die Schrottbrücke ist noch immer da, wurde nicht mal gesprengt.
Tja, Opfer dieser Sperrung gibt es so einige: Da sind die Anwohner an der Umleitungsstrecke, Pendler aus der Region, meine Berufskollegen und auch Pkw- und Busfahrer, die lange Umwege fahren müssen.

Zur Beute wurden jetzt auch zwei Raststätten. Die Rastanlagen „Sauerland Ost“ und „Sauerland West“ sind dicht. Und zwar mindestens solange die Sauerlandlinie voll gesperrt ist. Also fünf Jahre? Oder eher noch länger. Denn da hält eben kaum noch jemand.
Die paar Leute, die da noch lang fahren, verlieren wegen der Umleitung so viel Zeit, da bleibt keine Muse mehr für nen vier Euro Kaffee.
Aso. 29 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind da auch ihren Job los. Aber wen interessiert schon das Dienstpersonal? Eh nur Stimmvieh, welches man hin und her schieben kann. Ist ohnehin überall Fachkräftemangel.
***
Das Bezirksgericht Baden in der Schweiz bestraft einen jungen Lkw-Fahrer für das Führen eines nicht betriebssicheren Fahrzeugs mit einer kleinen Geldbusse. Er geht in Berufung, bestreitet die Vorwürfe vehement – und muss schliesslich noch mehr zahlen.
***
Heute ein Export-Kennzeichen aus Griechenland. Diese zeigen in grüner Schrift einen Buchstaben, vier Ziffern und die Angabe der Gültigkeit am rechten Rand. Hier eben 12/22.
Passt auch, denn fotografiert habe ich das Mitte Dezember in Südtirol.

Griechenland selbst kennt jeder. Es ist ein Staat in Südosteuropa, der Tausende Inseln im Ägäischen und Ionischen Meer umfasst. Aufgrund seiner einflussreichen Rolle in der Antike wird Griechenland oft als Wiege der westlichen Zivilisation bezeichnet. Das Land hat knapp zehneinhalb Millionen Einwohner.
Nachbarländer sind Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei. Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Elementen. Die Hauptstadt des Landes ist Athen.
Weitere bedeutende große Städte sind Thessaloniki, Patras und Piräus.
Ein bissel wie „Auf Achse„. Nur lustiger:
Und dann gibt es noch den „Truck Drivin‘ Song“ von Weird Al Yankovic:
Michael Schreck aus der Nähe von Fulda hat mir einige Aufnahmen aus seiner Dashcam geschickt. Vielen Dank dafür.
Drei seiner Videos habe ich mal zusammengeschnitten. Die zeigen, wie überfüllt die Parkplätze abends sind.
Tja nun. Was man da sieht, ist ja eh bekannt. Lkw stehen auf Flächen, auf denen die gar nicht stehen dürfen. Nicht weil deren Fahrer das so wollen, nee, weil sie gar nicht anders können.
Umso blöder, dass die Petition über die ich letzte Woche geschrieben habe, kaum Unterstützung erhält. Ist wohl doch nicht so schlimm das alles und ich und einige andere übertreiben vielleicht nur.
Oder die mangelnde Mitwirkung spiegelt auch nur die Situation unter den Fahrern wieder. Ob nun als Tastaturheld auf Facebook oder Hauptdarsteller an der Theke eines Autohofes, da lautstark nach Veränderung rufen, ist eben einfacher.
In einem Kommentar unter dem Beitrag von letzter Woche schreibt Dirk:
Geht das so weiter, werden es bis zum Ende der Petition nicht mal 3 000 Unterzeichner sein.
Optimist. Denn so wie es gerade ausschaut, werden es bei weitem nicht mal so viele. Aber immerhin fanden sich ein paar hoffnunglose Optimisten, so wie ich, die wenigstens gehofft haben. Ist doch auch schon was.
2 Comments