Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Zitat

Schlaue Dialoge

Das Klientel der Lkw-Fahrer interessiert uns nicht, die bringen keinen Umsatz. Die Lkw-Fahrer sollen weiter weg von den Autobahn-Raststätten, damit man direkt mehr Pkw- und Bus-Parkplätze errichten kann für die umsatzbringenden Reisenden

Eine Aussage zweier Vertreter von Tank & Rast im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten, zum Thema Lkw-Parkplätze an den Autobahn-Stationen

Diese Aussage ist nachzulesen auf Seite 3 der „Berufskraftfahrer Zeitung“ Ausgabe 11/13
Webseite Tank & Rast

Kurze Anmerkung – folgende gleichlautende nichtssagende Standartantwort bekamen mehrere Kollegen, die sich über die oben zitierte Aussage bei Tank & Rast beschwerten:

Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre Mail vom 19.11.2013, die wir Ihnen gerne wie folgt beantworten.

Bei uns sind alle Kunden, selbstverständlich auch Berufskraftfahrer, rund um die Uhr herzlich willkommen. Wir bieten ihnen ein reichhaltiges Angebot, zu dem Kraftstoffe, eine abwechslungsreiche Gastronomie, ein breites Sortiment in unseren Shops und saubere sanitäre Anlagen gehören. Mit unserem Angebot ermöglichen wir gerade auch Berufskraftfahrern eine angenehme Pause zu verbringen, um sich für die Weiterfahrt zu erholen und so die notwendige Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten.

Wenn Sie weiterführende Fragen, Anregungen oder auch Grund zur Kritik haben, dann wenden Sie sich bitte erneut an uns.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

1 Kommentar

Schlaue Dialoge

Es gilt immer, was der Parteivorsitzende sagt. Das ist in Granit gemeißelt, auf immer und ewig.
Amen!

Peter Ramsauer (CSU, Bundesverkehrsminister) über seinen Parteichef Horst Seehofer

3 Kommentare

Schlaue Dialoge

Ich sitze am Straßenrand.
Der Fahrer wechselt das Rad.
Ich bin nicht gern, wo ich herkomme.
Ich bin nicht gern, wo ich hinfahre.
Warum sehe ich den Radwechsel
Mit Ungeduld?

Bertolt Brecht

1 Kommentar

Schlaue Dialoge

Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde

Henry Ford

Kommentare geschlossen

Schlaue Dialoge

Ein Viertel der deutschen Brücken sind kaputt – die müssen repariert werden, und die, die sie kaputt gemacht haben, müssen dafür bezahlen. Das ist im wesentlichen der Lkw

Jürgen Trittin (deutscher Politiker)

Anmerkung: Deutscher Bundestag: Drucksache 13/3912 vom 29.02.1996 (Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Winfried Wolf, Dr. Dagmar Enkelmann und der Gruppe der PDS – Drucksache 13/3706 – Sicherheit und Haltbarkeit von Spannbetonbrücken)

Der Spiegel 34/1995: Es bröselt, rostet und reißt – viele Brücken in Deutschland sind vorzeitig verschlissen.

15 Kommentare