Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Mit dem Wohnmobil Sardinien entdecken

Wer träumt nicht davon, Sardinien einmal absolut flexibel und spontan mit dem Wohnmobil zu entdecken? Um die Reise zu einem vollen Erfolg werden zu lassen, ist im Vorfeld allerdings auch etwas Planung notwendig.
Welche Seiten der Insel sind also besonders sehenswert und sollten in die eigene Fahrstrecke aufgenommen und entdeckt werden?

Die Insel individuell entdecken

Tatsächlich ist ein eigenes Fahrzeug die beste Möglichkeit, um die Insel mit all ihren unterschiedlichen Facetten kennenzulernen.
Neben den bekannten sonnigen Stränden, die zahlreiche Urlauber anlocken, ist dabei auch das wunderschöne Inselinnere Sardiniens zu nennen, dass sich am besten mit einem gemieteten Wohnmobil erkunden lässt.

Diverse Anbieter bieten sogar die Möglichkeit, verschiedenen Wünschen hinsichtlich der Ausstattung nachzukommen und dadurch auch in technischer Hinsicht Träume wahr werden zu lassen.
Extras wie Dachgepäckträger oder Haustierzubehör wie Hundeboxen dürften dabei kein Problem sein.

mit dem wohnmobil auf sardinien. wohnmobile warten im hafen von olbia auf die fähre nach livorno

Auch ist ein Wohnmobil geeignet, um einige entspannte Tage Urlaub zu machen und die Insel auf eigene Faust zu entdecken.
Die öffentlichen Verkehrsanbindungen auf Sardinien sind abseits der Städte nur schwach ausgebaut. Um die Flexibilität während der eigenen Reise zu bewahren, erscheint ein Wohnmobil deshalb als die beste Möglichkeit.

Kulturausflüge an Land

Für alle Naturliebhaber muss definitiv ein Ausflug in das Innere der Insel eingeplant werden. Die Barbagia, wie die Region im Landesinneren heißt, erinnert an ein Sardinien weit vor unserer Zeit. Hier scheint sardisch noch die Amtssprache zu sein

Schroffe Felsformationen, üppig bewachsene Täler mit wenig erschlossenen Wegen, die von Dorf zu Dorf führen.
Etwaige Verständigungsschwierigkeiten werden durch die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Einwohner mehr als wett gemacht.

Es lohnt sich auf jeden Fall die Gallura kennenzulernen: Das Korkmuseum in Calangianus (Museo del Sughero), die Korkeichenwälder drumherum, dann Tempio Pausania – die Ortsmitte ist sehr schön und man kann dann auch den Nuragen Majori besuchen.

Historische Monumente besonderer Art

In Medio Campidano liegt Sardara, ein Dorf mit orangener Flagge ist heute, wie in der Antike mit den Thermalquellen verbunden, für die Römer die Aquae Neapolitanae.
Im heiligen Brunnen der Wallfahrtskirche Sant‘Anastasia werden Sie die nuragischen Rituale der Vorfahren wieder erleben.

Nicht weit entfernt, auf der Höhe von Oristano, liegt der größte und wichtigste Nuraghenkomplex der Insel: Su Nuraxi. Dieser archäologische Höhepunkt liegt einen Kilometer vom kleinen Dorf Barumini entfernt.
Aber Achtung: Der Zugang ist leider nicht individuell möglich, sondern nur im Rahmen einer begleiteten Gruppe.

Erholung in schöner Kulisse

Auf dem Road Trip mit dem Wohnmobil darf aber auch ein Abstecher an die schönen Strände Sardiniens nicht fehlen.
So wie die bekannten Abschnitte der Costa Smeralda, die aufgrund der Schönen und Reichen weit über die Grenzen Italiens hinaus Bekanntheit erlangt hat.

Wer jedoch ohnehin flexibel unterwegs ist, kann sich auch an entlegeneren Stellen ein schönes Plätzchen suchen, um dort die wunderschöne Umgebung abseits der anderen Touristen zu genießen.
So ist es möglich, in dieser Umgebung die perfekte Erholung zu erleben und die eigene Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer werden zu lassen.

Mehr als nur Strand

Sardinien allein auf Pauschaltourismus am Strand zu reduzieren, würde der Sache also nicht gerecht werden. Stattdessen liefert die beliebte Urlaubsinsel eine große Bandbreite an unterschiedlichen Highlights, welche die Besucher bei ihrem Aufenthalt erleben können.

Neben den besonders beeindruckenden Landschaften und den Sandstränden sind es vor allem Geschichte und Kultur, die Sardinien zu einem so einzigartigen Ort machen.
Auch deshalb entscheiden sich schon seit Jahren ununterbrochen viele Abenteurer für die italienische Insel. Auch die günstigen und hochfrequenten Flugverbindungen tragen einen Teil zur aktuellen Beliebtheit bei.

    Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, aber Trackbacks und Dingbacks sind offen.