Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Diese acht Minuten sollte man sich antun

Ein kurzes, aber hörenswertes Interview im WDR.
Da erzählt der mittlerweile im Ruhestand befindliche belgische Polizist Raymond Lausberg über miserable Lkw-Kontrollen, wenn es diese überhaupt gibt, und Sozialdumping, besonders bei Ost- und Südosteuropäischen Speditionen: „Diese Jungs werden Monate im Lkw getrieben. Die Kontrollen sind europaweit miserabel.“

Anarchie auf der Autobahn. Es ist erschreckend.

Zum Gespräch >>>

2 Kommentare

  1. Martin
    Martin 18/01/2025

    Vor 30 Jahren wurde ich regelmäßig kontrolliert. Die letzten drei Jahre nur zwei Mal. Nicht das ich was dagegen hätte. Spart Zeit und Geld. Jedoch habe ich den Eindruck, dass diese Lücke in der EU gewollt ist. Das Sozialdumping kann ich jeden Tag sehen und hören. Ich spreche LKW Fahrer an und bekomme alsbald zu verstehen, wie lange sie schon von den Familien getrennt sind. Für mich sind 14 Tage im LKW zu verbringen schon nicht lustig.

  2. maik
    maik 19/01/2025

    Es gibt keinen Kontrolldruck mehr. Meine letzte Kontrolle in Deutschland war hier >>> und die wohl auch nur, weil ich Gefahrgut geladen hatte. Ansonsten über viele Jahre null. Selbst in Österreich, wenn nix auffällig ist, braucht man keine Angst vor Kontrolle zu haben.
    Vor drei Jahrzehnten war das wirklich anders. Da wurde der Schwerverkehr regelmäßig kontrolliert.

    Und zur Abwesenheit von zu Hause. Bei mir gab es auch Zeiten, wo ich zwei, drei Wochen unterwegs war. Mittlerweile reichen fünf Tage. Mehr noch, selbst die sind mir manchmal zu viel.

Die Kommentarfunktion wird nach dreißig Tagen geschlossen