Hier nochmal ein Beispiel, welche Auswirkungen die europaweite Öffnung des Transportwesens für osteuropäische Speditionen hat. Was ich aber nicht verstehe, ist der letzte Satz im Video. Vom blockieren der Autobahnen war und ist nie die Rede gewesen.
8 KommentareKategorie: Video
Auch wer Hunger hat, sollte seinem Navi nicht blind vertrauen. Kleiner Tipp: Stellt den Ton vorher leiser. Für die Teens im Auto ist dieses Ereignis der Hit des Jahres:
Ein Schwertransporter bleibt in einem kleinen Dorf irgendwo in der Thüringer Provinz hängen. Erst nachdem Stunden später eine Straßenlampe abgebaut wurde, geht es am nächsten Tag weiter. Auch die Anwohner kapieren es: „Sein müssen solche Transporte, aber die Verantwortlichen hätten besser planen müssen!“ So ist es wohl. Vielleicht.
5 KommentareHarte Arbeit, Stress und Hektik bestimmen die Arbeit in jedem Hafen. Standzeiten kosten Geld, die Ware muss so schnell wie möglich be- oder entladen werden. So auch in Rotterdam.
Wie das u.a. vor sich geht, sieht man am Beispiel der MS Renata. Die schippert mit ihren Containern durch den Hafen, die an verschiedenen Stellen abgeliefert werden, um dann irgendwann neue aufzunehmen. Weil Time Cash bedeutet, wird das im Zeitraffer gezeigt. Damit am Ende auch der Reeder zufrieden ist.
4 KommentareEs gibt Kurzfilme, die darf man nicht nur einmal gesehen haben. Aber Achtung: Für etwaige seelische Schäden übernehme ich keine Verantwortung.
Zur Website: >>>
Sonst lest Ihr hier nur folgendes: „Dieses Video ist nicht verfügbar„. Das wäre schade. Denn dann würde Euch ein kurzer Aufklärungsfilm entgehen, in dem gezeigt wird wie es klingt, wenn einer die Abmaße seines Autos ein wenig unterschätzt:
9 Kommentare